zurück · eMail an Autor · Matheseitenüberblick
→ Kreis-Rechner
Der Umfang u eines Kreises mit dem Radius r berechnet sich mit der Formel:
u = 2 π r
Da der Durchmesser d = 2 r ist, gilt dementsprechend r = d/2 und
d
u = 2 π ——— = π d
2
Ist der Umfang gegeben, berechnet man den Radius mit
u
r = ——————
2 π
und den Durchmesser mit
u
d = ———
π
Ist die Fläche gegeben, berechnet man den Radius mit
√A A
r = ———— = √( — )
√π π
und den Durchmesser mit
√A A
d = 2·r = 2·———— = 2·√( — )
√π π
Die Kreisfläche A berechnet sich aus dem Radius r mit
A = π r2
bzw. aus dem Durchmesser d mit
d d2
A = π ( — )2 = π ——
2 4
bzw. aus dem Umfang u mit
u2
A = ————
4π
Der griechische Buchstabe π steht dabei immer für die irrationale
(nicht durch einen Bruch ausdrückbare) Zahl pi = 3,141592653589793238462643383279...
Die ersten 1000 Dezimalstellen von π findet ihr hier, hier die ersten 10.000
und hier sogar die ersten 1.000.000 Dezimalstellen.
Beispiele
1.)
geg: r = 3,5 cm
ges: u, A
u = 2 π r
= 2 π·3,5 cm
= 21,9911485751285... cm
A = π r2
= π (3,5 cm)2
= π 12,25 cm2
= 38,4845100064749... cm2
2.)
geg: d = 54 m
ges: u, A
u = π d
= 169,646003293849... m
A = π r2
r = d/2 = 27 m
A = π (27 m)2
= 2290,22104446696... m2
3.)
geg: Kreisring, der entsteht, wenn einem großen Kreis (Außenkreis) mit raußen= 14 m
ein Innenkreis mit rinnen= 10 m einbeschrieben wird
ges: ARing
ARing= AAußenkreis - AInnenkreis
AAußenkreis= π (raußen)2
AInnenkreis= π (rinnen)2
ARing= π (raußen)2 - π (rinnen)2
= π (14 m)2 - π (10 m)2
= 615,752160103599... m2 - 314,159265358979... m2
= 301,59289474462... m2
oder vorher π ausklammern:
ARing= π (raußen)2 - π (rinnen)2
= π ( (raußen)2 - (rinnen)2 )
= π ( (14m)2 - (10m)2 )
= π ( 196m2 - 100m2 )
= 3,14159265358979... · 96m2
= 301,59289474462... m2
Siehe auch hier: Kreisringberechnung à la Alea M.
4.)
geg: u = 100 km
ges: r
u
r = ——————
2 π
100 km
= ————————
2 π
= 15,9154943091895... km
5.)
geg: geschlossener Halbkreis ("Halbmond") mit d = 8 cm
ges: u, A
r = d/2 = 4 cm
π r2
A = ——————
2
π 16
= ——————
2
= 25,1327412287183... cm2
u = Halbkreisbogen + Durchmesser
2 π r
= ——————— + d
2
= π r + d = 20,5663706143592... cm
Zur Berechnung von zusammengesetzten Figuren aus einem Mathebuch (anno 2003)
Fragen und Anregungen per eMail.
zurück
© Arndt Brünner
Gästebuch
Dreiecksberechnung
Berechnung rechtwinkliger Dreiecke
Rechteckberechnung
Kugelberechnung
Kegelberechnung
Zylinderberechnung
Matheseitenüberblick
Version: 8. 9. 2002